3KöniXCrosS 2025

Posted on: 6. Januar 2025, by :

Diesen Montag, am Dreikönigstag ist, wie schon viele Male zuvor der Höhepunkt des gemeinsamen Vereinsleben über die Bühne gegangen. Das 3KöniXCrosS. Der große Unterschied zu den vergangene Jahren war der Austragungsort. Aus Seedose wurde Eisberg. Dazu gleich mehr. Zuerst aber noch ein großes Dankeschön an alle helfende Hände und Köpfe die dieses Rennen möglich gemacht haben. Jedes Jahr aufs neue vergesse ich wie viele unbezahlte Arbeitsstunden aufgebracht werden müssen um so eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Und zwar nicht nur am Renntag selbst sondern auch in der Vor- und Nachbereitung sitzen viele von unseren Mitgliedern in ihrem Kämmerlein und gehen Aufgaben nach vom Nennlisten erstellen zur Antrags Einreichung bis hin zur Startnummerreinigung. (An einer etwas umfangreichere aber noch lange nicht vollständige Auflistung aller Tätigkeiten für so ein Rennen hab ich mich vor zwei Jahren schon einmal versucht) Die Dankbarkeit und Wertschätzung für all die Arbeit wird dann manchmal vergeblich gesucht auch weil sie oft einfach von anderen übersehen wird. Deswegen hier nochmal in aller Deutlichkeit: Danke!

Nun zum Eisberg. Unserer neuen Location. Da unser alt bewährtes Gelände bei der Seedose von dem Hochwasser im September stark mitgenommen wurde haben wir glücklicherweise einen sehr würdigen Ersatz gefunden. Mit der etwa 15 Meter hohen Erhebung die einen perfekten Rundumblick über den Kurs bietet und den vielen kleineren Abstufunge dazwischen ist das Gelände wirklich bestens geeignet für einen Crosskurs. Auch wenn der dichte Nebel am Montag den Weitblick stark beschränkte waren die Bedingungen am Boden für ein Querfeldeinrennen wie aus dem Lehrbuch. Gerade über 0° C, sodass es affenkalt war aber der Boden weich genug, dass es dazwischen entweder richtig rutschig, extrem matschig war oder sich 15 cm tiefe Furchen bildeten.

Bei den ersten zwei Rennen der Nachwuchsfahrer:innen waren die Bodenbeschaffenheiten noch nicht ganz so anspruchsvoll. Unsere U17-Fahrer Felix und Johannes und zum ersten Mal auch als U13-Lizenzfahrer Richard, sowie die etwas routiniertere Klara zeigten bei ihrem Heimrennen, was in ihren Beinen steckte. Für Felix ging sich sogar ein Stockerlplatz bei den NÖ-Landesmeisterschaften der MU17 aus und die Klara wurde NÖ Landesmeisterin in der Kategorie WU13, die ebenfalls im Zuge unseres Rennens ausgetragen wurden.

Im Anschluss kam es schon zum Hauptwettbewerb des Tages mit dem 60 minütigen Rennen der Junioren/U23/Amateure/Elite/Master Herren und dem 40 minütigen Rennen der Damen in den selben Kategorien. Aufgrund von verschiedensten Gründen ist niemand von der RadsportUNION St. Pölten mit einer ÖRV Lizenz bei diesen Rennen an den Start gestanden. Ich musste mit einer ÖRV Mitgliedskarte starten da ich die Lizenz nicht rechtzeitig beantragt habe und Rosalie hat ja mit Anfang des Jahres zum Radclub ARBÖ Sparkasse Pernitz gewechselt. Sowohl ich als auch Rosalie hatten aber glaube ich Spaß an dem so außergewöhnlich anspruchsvollen Kurs und haben das Rennen in vollen, tiefen und sehr hoch
frequentierten Atemzügen genossen.

Damit geht nun die heurige Saison ihrem Ende zu, und findet nur noch mit dem ÖRV-Cupfinale sowie den Staatsmeisterschaften an diesem Wochenende ihren Höhepunkt und Abschluss. Um den mit Abstand prominentesten Teilnehmer des 3KöniXCrosS, Hermann Pernsteiner zu zitieren „…hat mir getaugt aber schon ziemlich dreckig. Hoart halt. Hauptsache es gibt ein Rennen“
Und damit ist auch meiner Meinung nach das wichtigste gesagt. Hauptsache wir organisieren ein Rennen und leisten unseren kleinen aber wichtigen Beitrag zu einer sportlicheren und vielleicht auch etwas geeinteren Gesellschaft.

» Ergebnisse
» alle Bilder